Reiseverbot? Dann wenigstens Ausflüge in der Umgebung.

Reiseverbot?  Dann wenigstens Ausflüge in der Umgebung.

Reiseverbot? Dann wenigstens Ausflüge in der Umgebung.

Hardehausen. Ein idyllisch gelegener Ort lädt zum Pausieren und Erholen ein!
Hessen, insbesondere Nordhessen, hat zweifelsohne jede Menge wunderbare Ausflugsziele zu bieten! Aber es schadet auch nicht, sich im nahegelegenen Nachbarbundesland NRW umzusehen. Hardehausen gehört zu Warburg, im Landkreis Höxter. Dort findet man das „Kloster Hardehausen ,welches im Jahr 1140 die erste Zisterne in Westfalen war.

Das Klostergelände ist für Jedermann frei zugänglich und lädt u.a. auch mit den dort vorhanden 5 Teichen zum Verweilen ein. Diese sind unterirdisch alle miteinander verbunden und dienten früher den Mönchen zur Fischzucht. Apropos Fischzucht – vom Klostergelände gehen wir nun ein Stück weiter zum Korinthenteich mit dem angrenzenden Waldinformationszentrum Hammerhof & dem Wisentgehege. Dieses Areal ist von einem gut 5 km langen Rundweg umgeben. Der gesamte Bereich bietet sich zum Entschleunigen an und ist zudem ein Eldorado für Naturfotografen! Der Korinthenteich ist kein Badesee, aber ein kleiner Snack am Ufer im Gras oder auf einer der vielen Ruhebänke am Wegesrand und dabei dann die Wasservögel oder die Angler beobachten ist freilich auch nicht zu verachten! Unsere Fotos sind in der Winterzeit entstanden und wie zu sehen – auch in dieser Jahreszeit sehr einladend.

Der Hammerhof fand vor gut 400 Jahren seinen Ursprung im Kloster. ,, Das dort nun ansässige Waldinformationszentrum wurde 2004 gegründet und möchte durch diverse Veranstaltungen, Ausstellungen usw. Menschen für Natur, Wald und nachhaltige Forstwirtschaft begeistern!,, (Quelle: Homepage Waldinformationszentrum Hammerhof & Wisentgehege) Auf dem Rundweg kommen wir an echten Schwergewichten vorbei – den Berg- und Flachlandwisenten. Diese Herden leben dort in 2 sehr weitläufigen Wisentgehegen. Es bietet sich an, den dort vorhandenen Wisent Turm zu nutzen.

Aus 12 Metern Höhe kann man die faszinierenden Tiere bestens beobachten! (Aufgrund der Corona Pandemie ist er zzt. allerdings gesperrt) Weiter treffen wir auf einen Bereich mit Wildpferden und einen weiteren mit Wildschweinen. Außerdem soll in Kürze noch die ein oder andere Verweilstelle entlang des Rundwegs entstehen, die insbesondere Kindern spielerisch die Natur näher bringen soll. Des weiteren befinden sich auf der Runde 2 Cafés, wo man sich dann auch gern Kaffee und leckeren Kuchen gönnen darf. (Zzt. aufgrund der Pandemie geschlossen.) Kurzum – alles in allem immer wieder ein Garant für einen erlebnisreichen aber auch entspannenden Ausflug! Gerade in der aktuellen Lage besonders zu empfehlen, da das Gelände sehr weitläufig und nicht überlaufen ist.
Ich denke, auch Ausflüge innerhalb der heimatlichen Region, können den eigenen Energieakku- wieder auftanken.

Text: Tanja Flörsch               Fotos: M.Kittner

 

M.Kittner

M.Kittner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte löse zur Spamvermeidung diese Rechenaufgabe (in Zahlen): * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner