62. Bad Hersfelder Festspiele – Intendant stellt Ensemble vor

Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte der Intendant der Bad Hersfelder Festspiele das Ensemble der 62. Bad Hersfelder Festspiele vor.
Holk Freytag hat in seiner Auswahl wie in den Vorjahren vor allem auf Qualität geachtet. Er betonte, dass es ihm immer wieder schwer falle, einzelne Darsteller besonders heraus zu heben, denn er schätze das Können und die Begabungen aller.
Allein die 27 Sänger und Tänzer, die im Musical ANATEVKA (Regie Stefan Huber) auftreten werden haben sich bereits einen Namen in der Musicalszene gemacht. Zum Beispiel wird Marianne Larssen neben Michael Schanze als Tevje die Golde spielen wird. Die erfahrene und beliebte Sängerin tritt derzeit als Norma Desmond in Magdeburg auf. In der Spielzeit 2011/12 ist sie außerdem am Landestheater Salzburg als Mutter Oberin in THE SOUND OF MUSIC zu erleben.
Franziska Lessing, Milica Jovanovic und Lea Isabel Schaaf werden die Töchter des Paares spielen.
Auch Darsteller, die das Publikum bereits im letzten Jahr in Bad Hersfeld gesehen hat, werden wieder dabei sein. Besonders freuen werden sich die Fans, dass auch Rasmus Borkowski (Joe Gilles in SUNSET BOULEVARD 2011) als Perchik in ANATEVKA auftreten wird.
In KÖNIG LEAR in der Regie von Holk Freytag wird neben Volker Lechtenbrink Anja Brünlinghaus die Goneril, Oda Pretschner die Regan und Kristin Hölck die Cordelia spielen. Hier finden sich auf der Besetzungsliste indgesamt 14 Darsteller, darunter ebenfalls viele, die in Bad Hersfeld bereits ihr Können unter Beweis gestellt haben: Jörg Reimers, Livio Ceccini (Der Mann mit dem Huhn), Nikolaus Kinsky, Manfred Stella, Bernd Kuschmann, Julian Weigend, Lars Weström, Parbet Chugh und Lydia Schamschula. Sie hat das Publikum im Dezember im Weihnachtsprogramm, das Festspieldarsteller inzwischen schon traditionell in Bad Hersfeld zeigen, bereits kennen gelernt.
Für DER ZAUBERBERG in der Regie von Janusz Kica, der in 2011 die Erfolgsstücke DAS DSCHUNGELBUCH und HALBE WAHRHEITEN inszenierte, waren ebenfalls 14 Rollen zu besetzen. Mit Sören Wunderlich, Daniel Friedrich und Ernst Stankovski werden zum Beispiel Thomas Gimbel (Joachim Ziemssen) und Charlotte Sieglin (Clawdia Chauchat) auftreten.
In DER UNTERGANG DER TITANIC in der Schilde-Halle werden sieben Darsteller mitwirken, darunter auch Anja Brünlinghaus (auch Goneril in KÖNIG LEAR). Sie tritt zum ersten Mal in Bad Hersfeld auf und bringt viel Erfahrung mit. Sie steht seit 1987 in unterschiedlichsten Stücken der Klassik und der Moderne auf der Bühne und hat unter anderem in Dresden bereits mit Holk Freytag gearbeitet. 2005 wechselte an das Staatstheater Stuttgart, war und ist aber auch in vielen Gastspielen zu sehen. Sie übernimmt während der 62. Bad Hersfelder Festspiele neben ihren Rollen in KÖNIG LEAR und DER UNTERGANG DER TITANIC auch die Rollen Mutter Wolf und Affenkönigin Elli in DAS DSCHUNGELBUCH, die Marie Terese Futterknecht während der 61. Bad Hersfelder Festspiele spielte. Marie Terese Futterknecht wird im Sommer Mutter und kann nicht auftreten.
In EWIG JUNG, das Songdrama von Erik Gedeon wird von Hans-Christian Seeger auf die Bühne im Hof des Schlosses Eichhof gebracht. Er wird auch selbst neben Stephan Ullrich, Maddalena Noemi Hirschal, Franziska Becker, Frank Jordan, Iris Stefamie Maier und Thomas Mahn auf der Bühne stehen.
Wichtig ist dem Intendanten der Bad Hersfelder Festspiele auch der Liederabend der kommenden Festspielsaison. Er hat den Titel THE SONGS OF EUROPE und stellt die direkte Verbindung zu EUROPOLIS 2050 im Rahmenprogramm der Bad Hersfelder Festspiele her. Wieder nehmen drei Sängerinnen und drei Musiker gemeinsam mit Holk Freytag das Publikum mit auf eine Reise durch die Zeit und durch Europa. Franziska Becker (auch in EWIG JUNG), Maaike Schuurmans (auch in DER ZAUBERBERG und DAS DSCHUNGELBUCH) und Kristin Hölck (auch in KÖNIG LEAR und DAS DSCHUNGELBUCH) werden besonders auch hier ihr großes Repertoire zeigen.
Wenn die Proben für die 62. Bad Hersfelder Festspiele Anfang Mai beginnen, werden wieder rund 90 Darsteller, Regisseure, Kostüm- und Bühnenbildner anreisen, um dann in knapp fünf Wochen bis zur Eröffnung der 62. Festspiele am 15. Juni 2012 die ersten der acht Inszenierungen, darunter zwei Wieseraufnahmen (DAS DSCHUNGELBUCH für die ganze Familie und DER NAME DER ROSE) auf die drei Bühnen zu bringen.