Medienrummel bei den Bad-Hersfelder Festspielen

Medienrummel bei den  Bad-Hersfelder Festspielen

aDSC_3748Dieter Wedel rief – und alle kamen.
Er hat sich vorgenommen, das Image der traditionellen Festspiele , die sich schon immer durch hochwertige Theaterkunst auszeichneten , publikumswirksamer zu inszenieren. Namhafte Schauspieler aus der Kino- und Fernsehwelt präsentierten sich der Medienwelt im Konferenzraum der Stadthalle am Kurpark in Bad Hersfeld zu einer ersten Probensitzung.
In Wedels einleitenden und immer wieder unterhaltsamen Worten, bei denen er sich gerne in interessanten und witzigen Anekdoten „verliert“, betonte er wieder einen Aspekt, der mich bereits bei der ersten Pressekonferenz beeindruckt hatte: “ Die Menschen zahlen nicht nur Eintritt, sie schenken uns Lebenszeit . Dafür müssen wir Ihnen etwas bieten. “

Es wurde spannend für die Schauspieler und das Team. Ein Tag, der für alle etwas Besonderes ist: der erste Probentag. Wie groß ist das Lampenfieber? Was erwartet die Schauspieler?

Der Tag begann für das gesamte Ensemble mit einer kurzen Leseprobe. Dabei waren Lucas Prisor, Rudolf Krause, Heinz Hoenig, Sonja Kirchberger, die Theater-Stars Lars Rudolph (Max-Ophüls-Preis) und Robert Joseph Bartl (Max-Reinhardt-Preis, Bayerischer Kunstförderpreis), Cosma Shiva Hagen, Lara Mandoki, Mathieu Carrière, Markus Majowski, Stefan Reck, Franziska Reichenbacher, Teresa Rizos, Ute Reiber, Peter Englert und andere.aDSC_3707

„Bin ich noch ich – und wenn ja: wer ist das eigentlich? Bin ich einmalig auf der Welt oder austauschbar, ersetzbar womöglich?“ Fragen, die sich die Hauptfiguren in Shakespeares KOMÖDIE DER IRRUNGEN stellen, uralte Fragen, die aber heute noch für jeden von uns aktuell sind. Lebenslügen, Verdrängung von Wirklichkeit, Träume und unerfüllte Wünsche, die Fragen nach der eigenen Identität. Sie sind Leitmotiv von William Shakespeares irrwitziger Verwechslungskomödie und ziehen sich durch alle Stücke der 65. Bad Hersfelder Festspiele.
Dieter Wedel wird seine KOMÖDIE DER IRRUNGEN in Form einer großen Zirkusvorstellung zeigen. In Zusammenarbeit mit Bernhard Paul vom Circus Roncalli und dessen Fundus und Kleindarstellern aus der Umgebung will der Regisseur eine sehr ungewöhnliche und unterhaltsame Vorstellung erarbeiten. Ein viel beachtetes Modell vom geplanten Bühnenbild lässt auch hier die Liebe zum Detail erkennen.

© Text: M.Kittner Fotos: M.Kittner

[sam id=“39″ codes=“true“]

M.Kittner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte löse zur Spamvermeidung diese Rechenaufgabe (in Zahlen): * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner