Standing Ovations bei der Premiere von „My Fair Lady“

aDSC_0578klein - Kopie66. Bad Hersfelder Festspiele

MY FAIR LADY: Sandy Mölling, Cusch Jung, Ilja Richter, Gunther Emmerlich, Gertraud Jesserer und ein mitreißendes Ensemble feierten Premiere in der Stiftsruine
Ein voller Erfolg, Spitzenleistungen aller Beteiligten: Darsteller, Musiker, Regisseur, Bühnenbildner, Kostümbildner,Techniker…. .
Ich gebe zu, dass ich etwas skeptisch war, als ich las,dass Sandy Mölling, die ich als Mitglied der No Angels kannte , die Rolle der Eliza Doolitle übernehmen sollte. Wohl wissend, dass Musicaldarsteller ein harter Beruf ist, der eine lange und intensive Ausbildung erfordert. Ähnlich ging es mir bei Ilja Richter, den ich eigentlich nur als „Licht aus Spot an „ Moderator von „Disco“ in Erinnerung hatte.
In beiden Fällen überzeugten mich die Darsteller total. Hut ab , Vorurteile gekippt!

Zum ersten Mal in der langen Geschichte der Bad Hersfelder Festspiele wurde das Musical MY FAIR LADY (Premiere am Freitag, den 8. Juli/ 21:00 Uhr) aufgeführt.

Die Besetzung ist prominent: Sandy Mölling spielt die Hauptrolle, Eliza Doolittle. Bekannt wurde sie als Mitglied der NO ANGELS als eine von fünf Gewinnerinnen der ersten POPSTARS – Staffel; später war sie Jurymitglied der Castingsendung. Als Solo-Künstlerin veröffentlichte sie zwei Alben und fünf Singles und arbeitet intensiv für Film und Fernsehen.aDSC_0461klein - Kopie

Mit Sandy Mölling treten weitere prominente Künstler wie Gunther Emmerlich (Oberst Pickering) auf. Gunther Emmerlich ist als TV-Moderator, Sänger und auch Autor bekannt.
20 Jahre agierte der Künstler als festes Ensemblemitglied der Semperoper Dresden, wo er als Bass große Erfolge verbuchen konnte (Osmin, Dulcamara, Alfonso, Bartolo, Basilio…).
Mit Solisten der Sächsischen Staatskapelle Dresden gibt er Kirchenkonzerte und als „Semper House Band“ ein heiteres Programm mit Swing und Dixieland. Sein Pianist Klaus Bender begleitet ihn bei Liederabenden und bei Programmen mit seiner langjährigen Duettpartnerin Deborah Sasson. Mit Eva Lind und Ensemble gibt es seit 2010 das sehr erfolgreiche gemeinsame Programm FRÜHLING IM HERZEN und mit beiden genannten Sopranistinnen natürlich auch die großen Klassik- und Opern-Galas mit den renommiertesten Orchestern in den bekanntesten Konzertsälen und Open Air Bühnen.

Den Namen Ilja Richter (Alfred P. Doolittle) verbinden viele mit den ZDF-DISCO-Sendungen, die er lange moderierte. Der Schauspieler und Autor begann seine Bühnenlaufbahn aber bereits mit 9 Jahren im Berliner Renaissance Theater in dem Stück BELVEDERE an der Seite von Victor de Kowa. Er wirkte an über 50 Theaterinszenierungen mit.-

Gertraud Jesserer (Mrs. Higgins) spielte als 14-Jährige an der Seite von Romy Schneider in Rolf Thieles Film DIE HALBZARTE. Mit 16 verließ sie frühzeitig das Wiener Max-Reinhardt-Seminar und debütierte kurz darauf in Franz Molnars LILIOM am Theater in der Josefstadt, dessen Ensemble sie bis 1969 angehörte. Nach Engagements am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg und erneut am Theater in der Josefstadt kam sie 1973/74 ans Wiener Burgtheater. Seitdem war sie Mitglied des Ensembles mit vielen unterschiedlichen Rollen. Gertraud Jesserer wirkte auch in zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen mit. In den fast 500 Folgen der FAMILIE LEITNER schrieb sie als Gerda österreichische Fernsehgeschichte mit. In TV-Filmen wie Wolfgang Murnbergers TAXI FÜR EINE LEICHE, Esther Wengers EIN GANZ NORMALES PAAR und Benoit Jacquots PRINCESSE MARIE spielte sie an der Seite von Catherine Deneuve, Anne und Heinz Bennent, Karlheinz Hackl und Elisabeth Orth.bDSC_0917klein - Kopie

Regie führt Cusch Jung, er übernimmt auch die Rolle des Prof. Henry Higgins. Der Schauspieler, Sänger, Regisseur und Autor steht seit 45 Jahren auf der Bühne. Cusch Jung ist Preisträger des INTERNATIONAL MUSICAL AWARD, GERMANY und kennt die Theater- und Musicalwelt aus allen Perspektiven. Das Theater des Westens in Berlin ist seit 1984 sein Zuhause, wo er in unzähligen Rollen zum Publikumsliebling avancierte. Aber auch in der Deutschlandpremiere von MAMMA MIA 2002 in Hamburg feierte er als Harry ebenso Erfolge, wie als Bösewicht Curtis Shank in SISTER ACT. Seine Stimme kennen viele auch aus dem Kinofilm KÖNIG DER LÖWEN oder dem 3D Kinofilm BIENE MAJA.

Das Publikum erwartet nicht nur ein großartiges Ensemble in der wunderbaren historischen Umgebung der Stiftsruine, auch das Bühnenbild ist außerordentlich. Bühnenbildnerin Karin Fritz und Regisseur Cusch Jung verlegen das Geschehen ins Freie. In der Bad Hersfelder Fassung tut das Ensemble das, was alle Engländer im Sommer immer gerne tun: Zeit im Freien und auf der Wiese verbringen. Die Bühne der Stiftsruine wird zu einem Park, Higgins hat sein Studierzimmer in ein Zelt auf dem englischen Rasen verlegt, man nimmt den Tee im Grünen und statt ins Opernhaus geht man ins Open-Air-Konzert. ES GRÜNT SO GRÜN …! in und um der Stiftsruine herum, denn auch vor der Stiftsruine werden die Besucher von Zelten im Park begrüßt und können hier vor und nach der Vorstellung einen Schluck trinken oder ein Picknick machen.

ES GRÜNT SO GRÜN, ICH HÄTT´GETANZT HEUT NACHT und natürlich: WÄRE DET NICH WUNDASCHEEN? das sind nur drei der wunderbaren Songs, die in der Stiftsruine zu hören sind. Das große Orchester unter der musikalischen Leitung von Christoph Wohlleben spielt die unvergesslichen Songs von Frederick Loewe natürlich live. Melissa Kings Choreografien passen zum Ambiente und wieder einmal überzeugt sie durch ihre präzise und fantasievolle Arbeit. Ella Späte hat Kostüme geschaffen, die die gesellschaftlichen Gegensätze unterstreichen und im Ganzen aber auch mit vielen Details Spaß machen.
Ein wundervoller Abend mit vielen toll dargebotenen Evergreens . Tosender Beifall und Standing Ovations. Leider keine Zugabe zu so später Stunde.
Viele Vorstellungen von MY FAIR LADY sind bereits vor der Premiere ausverkauft, für einige gibt es noch Restkarten.

Das zweite Musical der 66. Spielzeit der Bad Hersfelder Festspiele ist CABARET. Die Wiederaufnahme der von Medien und Zuschauern hoch gelobten Inszenierung von Gil Mehmert findet am 12. August um 20:30 Uhr statt. Es spielen: Bettina Mönch, Helen Schneider, Rasmus Borkowski, Kathrin Ackermann, Helmut Baumann.

Tickets und Informationen:
Telefon +49 6621 640200
ticket-service@bad-hersfelder-festspiele.de
www.bad-hersfelder-festspiele.de

© M.Kittner

M.Kittner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte löse zur Spamvermeidung diese Rechenaufgabe (in Zahlen): * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner