Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ 2012

Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ 2012

EUROPOLIS 2050 der Bad Hersfelder Festspiele ist Bundessieger in der Kategorie Kultur

EUROPOLIS 2050 der Bad Hersfelder Festspiele ist nicht nur ein „Ausgewählter Ort 2012“ im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“, sondern auch der Bundessieger in der Wettbewerbskategorie Kultur. Die Bundessieger stehen als Leuchttürme für die Innovationskraft Deutschlands. Gestern Abend wurde EUROPOLIS 2050 von Jürgen Fitschen, Co-Vorsitzender des Vorstands und des Group Executive Committee Deutsche Bank AG, und Holger Lösch, Aufsichtsratsvorsitzender der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“, feierlich als Bundessieger ausgezeichnet und geehrt. Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen eines Festakts in der Zentrale der Deutschen Bank in Frankfurt am Main.

Holk Freytag, der Intendant der Bad Hersfelder Festspiele nahm den Preis entgegen. EUROPOLIS 2050 ist seine Initiative und findet während seiner Intendantenzeit jedes Jahr während der Bad Hersfelder Festspiele statt.

Der Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ wird seit 2006 gemeinsam von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Bank realisiert. Jährlich werden 365 herausragende Projekte und Ideen prämiert, die einen nachhaltigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands leisten. Aus den „Ausgewählten Orten 2012“ wählte eine Expertenjury je einen Bundessieger in den sechs Wettbewerbskategorien Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Umwelt, Bildung und Gesellschaft.

EUROPOLIS 2050

Die Eurokrise, besonders aber die sie begleitenden Debatten, zeigt überdeutlich die Notwendigkeit eines neuen europäischen Selbstverständnisses, will Europa nicht nur als Währungsgemeinschaft, sondern auch als wirtschaftlicher und kultureller Partner von Asien und Amerika standhalten.

Seit 2010 stellen die Bad Hersfelder Festspiele unter der Leitung von Intendant Holk Freytag das Thema EUROPA in den Mittelpunkt der programmatischen Überlegungen. Die Festspiele nehmen damit die Herausforderung auf, die Frage zu untersuchen, wie Europa in der Mitte unseres Jahrhunderts aussehen könnte.

Das internationale Programm der 63. Bad Hersfelder Festspiele und der European Theatre Convention findet im Sommer 2013 zum vierten Mal in Bad Hersfeld statt.

EUROPOLIS 2050 besteht aus der Sommerakademie und dem Internationalen Jugendforum.

Sommerakademie

Die Sommerakademie ist eine Reihe von öffentlichen Vorträgen und Diskussionen. Renommierte Wissenschaftler und Künstler beschäftigen sich unter vielen Aspekten mit der Zukunft Europas und geben Impulse auch für das Internationale Jugendforum.

Internationales Jugendforum

Am internationalen Jugendforum nehmen rund 60 Jugendliche aus ganz Europa teil. Sie kamen in den drei Jahren seit Bestehen aus Zypern, Rumänien, Italien, Belgien, Niederlande, Israel, der Türkei, Kroatien, Ungarn, Luxemburg, England, Norwegen, Finnland und Deutschland.

Die Jugendlichen hinterfragen mit Theaterpädagogen, die ebenfalls aus ganz Europa kommen, unter der künstlerischen Leitung von Katja Heiser, (Dresden), dem Leiter der Sommerakademie, Prof. Dr. Dr. h. c. Jörn Rüsen und dem Intendanten der Bad Hersfelder Festspiele, Holk Freytag die aktuelle Situation und entwickeln ein eigenes Bild von EUROPA im Jahr 2050.

Daraus entsteht eine Performance, die in einer öffentlichen Abschlussmatinée gezeigt wird.

M.Kittner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte löse zur Spamvermeidung diese Rechenaufgabe (in Zahlen): * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner