Deutsche BMX-Meisterschaft 2015 in Ahnatal

aDSC_0760Nach dem offiziellen Training am Freitag und Samstag ging es los mit der Eröffnungsfeier mit verschiedenen Rednern und einer eindrucksvollen Schau der Caldener Fallschirmspringer und der „Blue Birds“ aus Vellmar. Die Nationalhymne rundete die Eröffnungsfeier ab und schon kurze Zeit später ging es endlich mit den Rennen los! Am Samstag starteten die Meisterschaftsklassen Schüler, Jugend, Junior und Elite, jeweils männlich und weiblich. Außerdem am Start: Die sogenannten Challengeklassen 24-Zoll Cruiser.

Nach extrem spannenden Rennen wurde Daniel Schlang vom RSC Cottbus in der Elite männlich neuer Deutscher Meister! Knapp hinter ihm kam Olympiateilnehmer Luis Brethauer (TSV-Betzingen) ins Ziel, dritter wurde Jakob Bernhardt (Weilheim). Bei der Eliteklasse der Damen holte sich Favoritin Nadja Pries vom RC 1950 Erlangen den Titel. Sie verwies Juniorin Sandra Pavokovic und Regula Runge (beide Skizunft Kornwestheim) auf die weiteren Plätze. Mit Liam Webster vom RSC Cottbus setzte sich bei den Junioren auch der Favorit durch. Er ließ seinen Konkurrenten keine Chance und gewann Gold vor Philip Schaub (MSC Ingersheim) und Tobias Meyer (Skizunft Markgröningen). Liams Bruder Axel, ebenfalls beim RSC Cottbus, wurde Deutscher Meister. Er gewann in der Jugend U17 vor Stefan Heil (DJK Kolbermoor) und Kay Stindl (Skizunft Kornwestheim). Bei der weiblichen Jugend sicherte sich Leonie Schuster (RC 1950 Erlangen) den Titel vor Luna Stein (Vegesacker BMX-Club) und Julia Muschler (Radhaus Ingolstadt). In der Schüler-Klasse ging Robert Schönmaker (RSC Cottbus) als Sieger hervor. Zweiter wurde Tobias Flemming (MAC Königsbrunn), Rang drei ging an Sebastian Gross (RC 1950 Erlangen). Svenja Poncette (RC 1950 Erlangen) hieß die Siegerin bei den Schülerinnen U15. Sie gewann vor ihrer Vereinskameradin Carina Endlein. Dritte wurde Svea Bergtold (DJK Kolbermoor).DSC_0840

Am zweiten Tag der Deutschen BMX-Meisterschaften stand das Time Trial auf dem Programm. Nachdem Luis Brethauer (TSV Betzingen) sich am Vortag im Race noch als Zweiter knapp geschlagen geben musste, drehte der 22-Jährige heute den Spieß um und gewann in 30,350 Sekunden mit vier Zehntelsekunden Vorsprung auf Julian Schmidt (30,787/RSC Cottbus). Dritter wurde Fabian Otto (31,494/RC 1950 Erlangen). Nadja Pries (RC 1950 Erlangen) holte bei den Frauen in 35,456 Sekunden ihren zweiten Titel bei dieser DM. Hinter ihr belegten mit Sandra Pavokovic (36,646) und Regula Runge (36,423/Skizunft Kornwestheim) dieselben Fahrerinnen wie gestern die Plätze zwei und drei. Philip Schaub (MSC Ingersheim) sorgte bei den Junioren im Time Trial für eine kleine Überraschung. In 31,579 Sekunden verwies er Topfavorit Liam Webster (RSC Cottbus) mit 31,652 Sekunden um hauchdünne sieben Hundertstelsekunden auf Rang zwei.

Dritter wurde Tobias Meyer (32,824/Skizunft Markgröningen). In der Jugend U17 gewannen Axel Webster (RSC Cottbus) und Leonie Schuster (RC 1950 Erlangen) jeweils klar. Webster verwies in 31,857 Sekunden Kay Stindl (33,334/Skizunft Kornwestheim) sowie Stefan Heil (34,020/SV DJK Kolbermoor) um rund 1,5 Sekunden auf Rang zwei und drei. Leonie Schuster gewann ebenfalls mit 37,741 Sekunden mit über einer Sekunde Vorsprung vor Lokalmatadorin Nora Vogel (38,988/RSC Weimar Ahnatal) und Luna Stein (39,019/Vegesacker BMX-Club). In der U15 war Robert Schönmaker (34,141/RSC Cottbus) vor Tobias Flemming (34,385/MAC Königsbrunn) und Luca Kroll (35,647/RC Zugvogel Bielefeld erfolgreich, bei den Mädchen holte sich Carina Endlein (40,013/RC 1950 Erlangen) den Sieg vor Julia Möhser (40,205/RSC Cottbus) und Svenja Poncette (40,328/RC 1950 Erlangen). (Quelle Ergebnisse: Rad-net.de) Aus RSC Weimar-Ahnatal Sicht Top-Erfolge: Der erste Titel bei Deutschen BMX-Meisterschaften im Time-Trial (Einzelzeitfahren) in der weiblichen Jugend ging an Nora Vogel! Hervorragende 38,988 Sekunden stempelte Sie in den Basaltbelag der BMX-Arena Ahnatal und wurde Deutsche Vizemeisterin der weiblichen Jugend! Im Rennen dagegen konnte Sie ihre Kontrahentinnen Julia Muschler und Luna Stein nicht überholen, hier erreichte Sie einen guten 4. Platz.

Moritz Keil landete nach guten Zeiten im Time-Trial auf Platz 10, im ¼-Finale noch mit einem 3. Platz qualifiziert, schaffte er das ½-Finale nur als 7. und schied dort aus.
Großes Pech für Leon Hebestreit in der 17-29: Nach ganz hervorragenden Rennen war im Halbfinale Schluss. Ein sehr dichtes Fahrerfeld nach der ersten Kurve, eine Berührung mit einem Kontrahenten und schließlich ein Sturz: Das Finale war greifbar nah! Besser erging es Trainer Marvin Möller, der in diesem Halbfinale mit Platz 6. Knapp ausschied.
Auch unsere U9-Sportler Alexander Podlich und Fyn Farkas sahnten ab: 1. Platz im Deutschlandcup für Fyn und Vizemeistertitel für Alexander! Beide fahren in der Bundesliga bereits hochgestuft in der U11!

Wieder eine absolut gelungene Veranstaltung des RSC-Weimar-Ahnatal.
© Text: Carsten Rövenstrunk Fotos: M.Kittner

M.Kittner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte löse zur Spamvermeidung diese Rechenaufgabe (in Zahlen): * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner