MT gegen Minden mit längerem Atem – 30:24

Was über fast 50 Minuten ein zähes Ringen um zwei wichtige Zähler war, endete mit einem letztlich doch klar ausgefallenen 30:24 (16:14)-Sieg der MT Melsungen über GWD Minden. Die Ostwestfalen hielten lange aufopferungsvoll dagegen und hatten nach einer Dreiviertelstunde noch zumindest einen Teilerfolg vor Augen. Eher sich im Schlussspurt die bessere Physis und die Abgeklärtheit der Nordhessen durchsetzte. Die hatten im zehnfachen Torschützen Michael Allendorf ihren Aktivposten, während sich Minden auf die Treffsicherheit von Aleksandar Svitlica verlassen konnte.
Die MT erwischte zunächst einen glatten Fehlstart. Der erste gewonnene Ball in der Abwehr endete in einem vergebenen Siebenmeter von Johannes Sellin, der zweite Angriff nach Michael Müllers Wurf ebenfalls in den Armen von Mindens Schlussmann Kim Sonne Hansen. Christoffer Rambo und Charlie Sjöstrand trafen hingegen und sorgten für eine schnelle 2:0-Führung für die Gäste (3.).
Nenad Vuckovic brach den Bann mit seinem Anschlusstreffer und tat sich auch in der Folge mit feinen Anspielen auf seine Nebenleute hervor.
Stimmen zum Spiel
Michael Roth: Es ist nicht einfach, innerhalb drei Tagen zweimal gegen den gleichen Gegner spielen zu müssen. Auch wenn wir nach dem Sieg im Pokal mit einem positiven Gefühl aus Minden weggefahren sind. Ich habe zwar bei meiner Mannschaft daraus resultierend keine Überheblichkeit feststellen können, aber wir hätten die Partie doch schon weitaus früher entscheiden können. Es war allerdings gut, dass wir auch nach dem 20:20 noch die Ruhe bewahrt haben. Denn die Qualität ist da, zum Ende hin auch noch einmal zulegen zu können. So haben wir schließlich, wie schon in Lemgo, einen klaren Sieg erzielt und den Oktober zu einem guten Abschluss gebracht. Jetzt haben wir ein gutes Gefühl und das wollen wir über die Länderspielpause hinweg mitnehmen.
Frank Carstens: Glückwunsch an Michael und sein Team zum verdienten Sieg. Wir haben uns am Mittwoch ziemlich schlecht gefühlt, als wir auf das Ergebnis geschaut haben. Da hatten wir das Gefühl, viel schlechter gespielt zu haben als das relativ knappe Ergebnis aussagte. Heute haben wir uns ebenfalls gewundert beim Blick auf die Tafel, denn obwohl wir weitaus besser waren, haben wir heute sogar höher verloren als vor drei Tagen. Unser größtes Problem: wir haben den Rückzug nicht gelöst bekommen. Melsungen hat viele Tore über die schnelle Mitte und eine gute erste und zweite Welle gemacht. Dennoch sind wir zufriedener als am Mittwoch und nehmen jetzt ein paar gute Dinge mit in die Zukunft.
Zuschauer: 3.846 in der Rothenbach-Halle, Kassel
Die nächsten Spiele:
Sa., 12.11.2016, 19.00 Uhr: HBW Balinhen/Weilstetten – MT Melsungen, Sparkassen Arena Balingen
Mi., 16.11.2016, 19.00 Uhr: MT Melsungen – HSG Wetzlar, Rothenbach-Halle Kassel
Sa., 19.11.2016, 17.00 Uhr: HC Zamet – MT Melsungen (EHF Cup Hinspiel), Centar Zamet
Sa., 26.11.2016, 19.30 Uhr: MT Melsungen – HC Zamet (EHF Cup Rückspiel), Rothenbach-Halle Kassel
© Info: MT-Pressedienst Fotos: M.Kittner