100 Kunstwerke: Massimo Bartolini (22)

Ein rechteckiges graues Becken, eingelassen in die gepflegte Rasenfläche vor der Orangerie. Drumherum ein ca. 50 Zentimeter breiter Rahmen aus frisch gepflanzter Gerste. Zunächst klein und grün, dann größer und jetzt zur dOCUMENTA Halbzeit grau und reif zur Ernte. Das Korn wiegt sich im Wind. Manchmal wellenförmig. Wie das Wasser in dem Becken.  Es wandert von einem Ende des Beckens zum anderen und zurück und schwappt nie über. Die Welle ist immer gleich hoch und gleich lang und hat ihre höchste Stelle in der Mitte des Bassins. (Wenn die Technik nicht versagt! Eine motorisierte Metallplatte am Boden des Beckens und ein automatischer Zu – und Abfluss.)

Wenn man sich die Zeit nimmt und sich auf das Kunstwerk einlässt, kann man eine meditative Wirkung nicht abstreiten. Alles fließt und kehrt doch wieder zurück  –  der Kreislauf des Lebens?

Massimo Bartolini ist ein vielseitiger Künstler aus Italien, der sich mit verschiedenen Materialien und Techniken befasst. Auch Fotografie, Video und Performances gehören zu seinem Repertoire.

Für die dOCUMENTA hat Bartolini  das Werk „Ohne Titel ( Wave )“ von einem Garten in der Villa Medici in Rom nach Kassel gebracht.

M.Kittner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte löse zur Spamvermeidung diese Rechenaufgabe (in Zahlen): * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner