Zuschuss beim Einbruchschutz

Pixelbay CC0 Creative Commons

Lars G. aus Oldenburg: Ich möchte mein Haus besser gegen Einbruch schützen. Dafür soll es finanzielle Unterstützung geben. Stimmt das? Wohin muss ich mich wenden?

Rolf Mertens, Versicherungsexperte von ERGO:

Die Förderbank „Kreditanstalt für Wiederaufbau“ (KfW) bietet Besitzern und Mietern von Häusern und Wohnungen finanzielle Unterstützung beim Einbruchschutz an. Seit März 2017 unterstützt sie auch kleinere Maßnahmen wie das Nachrüsten von Türen und Fenstern mit einbruchhemmenden Zusatzschlössern. Haus- und Wohnungsbesitzer können einen Zuschuss beantragen, wenn sie mindestens 500 Euro investieren. Die KfW übernimmt maximal zehn Prozent der Gesamtsumme, höchstens jedoch 1.500 Euro. Förderfähig sind sowohl Materialkosten als auch Handwerkerleistungen. Bevor Interessenten mit ihrem Vorhaben beginnen, sollten sie ihren Antrag über das KfW-Zuschussportal (public.kfw.de/zuschussportal-web) stellen. Mietern empfiehlt es sich, die geplanten Maßnahmen mit dem Vermieter abzusprechen. Weitere Informationen zu technischen Mindestanforderungen und förderfähigen Maßnahmen finden Haus- und Wohnungsbesitzer unter www.kfw.de.

PM: ERGO (HJ)

NHR

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte löse zur Spamvermeidung diese Rechenaufgabe (in Zahlen): * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner