Städtische Werke: bei Anruf Betrug

(Bild Städtische Werke AG)
Falscher Stadtwerker will in Wohnung
Kassel, 13. Oktober 2015. Ein angeblicher Stadtwerker ist in Kassel unterwegs und versucht, in Wohnungen einzudringen. Eine Kundin aus Nordshausen berichtete von einem Anrufer, der sich als Mitarbeiter der Städtischen Werke ausgab. Er behauptete, ihr Stromverbrauch sei zu hoch. Er müsse den Zähler prüfen und wolle einen Termin vereinbaren. Das kam der Kundin merkwürdig vor und sie fragte bei ihrer Enkelin nach, die bei den Städtischen Werken arbeitet. Die bestätigte die Bedenken ihrer Großmutter: Ein Mitarbeiter der Städtischen Werke war der Anrufer nicht.
Die Städtischen Werke haben zwei Erklärungen. Entweder handelt es sich bei dem Anrufer um einen Drücker eines anderen Anbieters. Der hätte sich in diesem Fall rechtswidrig als Mitarbeiter des Kasseler Versorgers ausgegeben. Das Wettbewerbsrecht untersagt solche falschen Behauptungen. Wahrscheinlicher sei aber sogar, dass es sich bei dem Anrufer um einen Betrüger oder Dieb handelt, der sich Zugang zu der Wohnung verschaffen wolle. Die Städtischen Werke empfahlen ihrer Kundin, sich umgehend an die Polizei zu wenden.
Die Städtischen Werke betonen, dass Wettbewerb gut und gewollt ist. Verbraucher sollten sich aber bei Verdacht oder einem unguten Gefühl sofort an die Städtischen Werke oder auch an die Polizei wenden.
Quelle: Städtische Werke AG
[sam id=66 codes=’allow‘]
Werbung