Terra X: Die Kelten Dreiteilige Dokumentationsreihe – 3. Aufstand der Königin

©ZDF/Jeremy Hall, BBC
Sendedatum Terra X: Die Kelten
Dreiteilige Dokumentation
Sonntag, 17. April 2016, 19.30 Uhr
1. Europas vergessene Macht
Sonntag, 24. April 2016, 19.30
2. Kampf um Gallien
Sonntag, 1. Mai 2016, 19.30 Uhr
3. Aufstand der Königin
Im 1. Jh. n. Chr. existiert nur noch auf den britischen Inseln eine freie keltische Kultur. Unter Königin Boudicca kommt es zum letzten großen Aufstand der Kelten gegen die Römer.
Als die Römer 43 n. Chr. mit der Eroberung Britanniens beginnen, wird das Land von diversen keltischen Stämmen bewohnt. Einige schließen Bündnisse mit den Römern. Als Rom diese Bündnisse missbraucht, ruft die Keltenkönigin Boudicca zum Aufstand.
Bereits Caesar unternahm Mitte des 1. Jahrhunderts v. Chr. einen Vorstoß nach Britannien. Doch erst Kaiser Claudius gelingt es 43 n. Chr. den Südosten Englands einzunehmen. Einige Stämme, darunter die Icener, gehen mit den Römern Bündnisse ein. Als Prasutagus, der König der Icener im Jahre 60 n. Chr. stirbt, wird seine Frau Boudicca von den römischen Besatzern gedemütigt. In der Folge gelingt es ihr, einen Großteil der Stämme gegen die Römer zu einen. Während der römische Befehlshaber sein Heer nach Nordwesten zu einem Feldzug gegen die Druiden führt, verwüsten die Kelten unter Boudiccas Leitung Camulodunum, die älteste römische Stadt in Britannien sowie die dazugehörige Veteranenkolonie. Im weiteren Verlauf bleibt Königin Boudicca der Sieg jedoch verwehrt. Die Römer schlagen die Aufständischen vernichtend. In der Folge unterwerfen sich die Kelten der römischen Herrschaft, doch Teile ihrer Kultur haben in Schottland, England, Irland und der Bretagne bis heute überlebt.
PM Terra-X
(CB)