Gut zu(m) Fuß

Wandern
© NHR

Gut zu(m) Fuß – Wie Sie den richtigen Wanderschuh finden

Baierbrunn (ots) – Egal ob man gehen, steigen oder klettern möchte – für jedes Gelände gibt es die passenden Wanderschuhe. Thomas Bucher vom Deutschen Alpenverein erklärt im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“, die wichtigste Frage sei, wo es hingehen solle. Für leichtere Wanderungen auf gut befestigten Wegen genüge in der Regel ein knöchelfreier Multifunktionsschuh. Längere Touren auf anspruchsvolleren Bergwegen erfordern dagegen stabilere Schuhe mit gutem Profil, die über den Knöchel reichen. Das gilt auch für das Bergsteigen in weglosem Gelände und für Klettersteige. Für Gletschertouren sollten die Schuhe steigeisenfest und wasserdicht sein.

Faustregel: Je schwieriger das Gelände, je länger die Tour und je schwerer der Rucksack, desto stabiler müssen die Schuhe sein. Allerdings bedeutet stabiler immer auch schwerer. Wanderschuhe sollten aber nicht nur zum Gelände passen, sondern auch zum Fuß: „Sie müssen den Fuß so gut umschließen, dass er nicht hin und her rutschen kann“, so Bucher. „Die Zehnen sollten allerdings ausreichend Platz haben.“ Der Experte rät, vor dem Kauf eine Weile in den Schuhen umherzulaufen – mit richtigen Wandersocken und am besten nachmittags, wenn die Füße angeschwollen sind. „Wenn die Schuhe nach einer halben Stunde noch nirgends drücken, kann man sie guten Gewissens kaufen.“

Quelle: Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 4/2016 B liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben. (JH)

 

NHR

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte löse zur Spamvermeidung diese Rechenaufgabe (in Zahlen): * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner