Deutsche Straßenradmeisterschaft Dr. Lübcke genehmigt Strecke

Deutsche Straßenradmeisterschaft Dr. Lübcke genehmigt Strecke
PK-Rad-DM-1
Bürgermeister Manfred Schaub, BDR-Vizepräsident Udo Sprenger, Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke, Bürgermeister Karl-Heinz Färber

„Ich bedanke mich bei der Gemeinde Edermünde und der Stadt Baunatal, dass sie mit den Deutschen Radmeisterschaften ein sportliches Highlight nach Nordhessen geholt haben.“ Mit diesen Worten übergab der Kasseler Regierungspräsident die Genehmigung für die Strecken des dreitägigen Sportevents vom 27. bis 29. Juni 2014 in den beiden Kommunen an die Bürgermeister Karl-Heinz Färber (Edermünde) und Manfred Schaub (Baunatal).

Die Strecke mit Start und Ziel am Baunataler Parkstadion sei, so Dr. Lübcke, landschaftlich und vom Höhenprofil her ideal für eine derartige Veranstaltung. „Die mit der Durchführung verbundenen temporären Sperrungen einiger Straßen ist für diesen Anlass vertretbar und stellen keine unzumutbare Belastung für die Verkehrsteilnehmer dar“, begründete der Regierungspräsident die Genehmigung. Er bedankte sich beim Bund Deutscher Radfahrer (BDR), der bei der Übergabe durch seinen Vizepräsidenten Udo Sprenger repräsentiert wurde, für das Vertrauen in die Veranstaltergemeinschaft des Zweckverbands Baunatal/Edermünde. „Ich bin überzeugt, dass Sie eine hervorragende Wahl getroffen haben und der BDR sowie die aktiven Sportler Nordhessen in guter Erinnerung behalten werden.“

Bürgermeister Färber verwies auf die langjährigen Erfahrungen Edermündes mit der Durchführung des „einzigen Profiradrennens in Nordhessen“, der Edermünder Runde, die in die Streckenführung der DM integriert wurde. „Wir wussten aber, dass wir einen solchen Anlass nicht alleine stemmen können. Daher freuen wir uns, die Meisterschaft Kreisgrenzen überschreitend mit der Stadt Baunatal durchzuführen“, so Bürgermeister Färber.

„Baunatal hat das Radsportjahr schon im August 2013 mit dem Start der «Tour der Hoffnung» begonnen und mit den Deutschen Radballmeisterschaften im Oktober erfolgreich fortgesetzt“, ergänzte sein Baunataler Amtskollege Schaub. „Mit dieser Gemeinschaftsveranstaltung im Juni werden wir den Höhepunkt setzen.“

PK-Rad-DM-2
Übergabe der Streckengenehmigung durch (v.r.) Regierungspräsident Dr. Lübcke an die Bürgermeister Schaub und Färber

Dabei, darin waren sich beide Bürgermeister einig, gehe es nicht nur um einen dreitägigen Event, der danach wieder verpuffe. Durch zahlreiche Aktionen, die bereits in diesen Tagen beginnen, solle in den beteiligten Kommunen eine Nachhaltigkeit über den Juni hinaus erzielt werden. Außerdem, so ergänzte Regierungspräsident Dr. Lübcke, werden den erwarteten 20.000 bis 25.000 Zuschauern die Vorzüge der nordhessischen Landschaft als Radregion vor Augen geführt. Dies sei ein wichtiger Effekt für die Tourismusregion Nordhessen insgesamt.

Udo Sprenger bedankte sich bei den Veranstaltern für ihre Bereitschaft zur Ausrichtung der diesjährigen Deutschen Meisterschaften und kündigte die Creme de la Creme der nationalen Radsportler an. „Eine Woche vor Beginn der Tour de France sind die Profis auf ihrem Herausgeber: Zweckverband kommunale Gemeinschaftsarbeit Baunatal/Edermünde

Leistungszenit.“ Angeführt werde das Elitefeld von Titelverteidiger Andre Greipel und dem Zeitfahrwelt- und Deutschen Meister Tony Martin sowie den Deutschen Meisterinnen Trixi Worrack und Lisa Brennauer (Zeitfahren). „An insgesamt drei Tagen können die Zuschauer hochklassigen Radsport erleben“, kündigte Sprenger an. Am Freitag beginnen die Meisterschaften mit dem Einzelzeitfahren, am Samstag ermitteln dann die Frauen ihre Meisterin und am Samstag findet zum Abschluss das Rennen der Männer statt.

Einen weiteren Höhepunkt stellt das erstmals in eine Deutsche Meisterschaft einbezogene Wertungsrennen zum German Cycling Cup dar. Die Besten dieser Serie dürfen sich im Oktober nach der letzten Veranstaltung mit dem Titel eines deutschen Jedermann-Meisters schmücken. Das Jedermannrennen steht allen offen, die sich zutrauen, die 17 Kilometer lange Meisterschaftsstrecke vier- bzw. sechsmal mit dem Rennrad zu umrunden. Die Anmeldung dazu kann bereits über die offizielle Homepage www.rad-dm2014.de erfolgen.

Anlage 1 Streckenplan_RAD-DM

Anlage 2_Strecke Zeitfahren 2014

Quelle Pressesprecher: Kurt U. Heldmann

 

H.Jacob

Die Fotografie ist wie eine Perle, erst aneinander aufgeschnürt, ergeben sie ein Ganzes.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte löse zur Spamvermeidung diese Rechenaufgabe (in Zahlen): * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner