Spielplatz-Fans aufgepasst: Noch bis zum 15. Juni den Lieblingsspielplatz ins Rennen um 20.000 Euro schicken

  • Rasante Fahrt (Foto: Rainer Sander)
    Rasante Fahrt (Foto: Rainer Sander)

    100 Spielplätze können Förderungen für eine Spielplatz-Sanierung gewinnen

  • Bewerbung für alle Spielplatz-Liebhaber noch bis zum 15. Juni unter http://spielplatzinitiative.fanta.de möglich
  • Zahlreiche Neuerungen und Überraschungen machen die Teilnahme im Jubiläumsjahr der Fanta Spielplatz-Initiative noch attraktiver
  • Beginn der öffentlichen Online-Abstimmung am 11. Juli 2016

 

Berlin, Mai 2016. Endlich hat der Frühling Einzug gehalten und Eltern können die warmen Temperaturen wieder dort genießen, wo es Kindern am besten gefällt: Auf dem Spielplatz! Viele Spielplätze in Deutschland bieten jedoch nicht genügend Freiraum für kreatives Spiel. Die Fanta Spielplatz-Initiative setzt sich deshalb auch im fünften Jahr ihres Bestehens langfristig für freies und naturnahes Spielen ein und unterstützt deutschlandweit beispielhafte Umbauten von Spielplätzen.

 

Wer bislang noch nicht dazu gekommen ist, seine Bewerbungsunterlagen bei der Fanta Spielplatz-Initiative 2016 einzureichen, sollte schnell sein: Noch bis zum 15. Juni haben alle, denen Spielplätze am Herzen liegen, die Möglichkeit sich anzumelden. Einfach unter www.spielplatzinitiative.fanta.de das Formular  ausfüllen und direkt online bewerben. Die Teilnahme lohnt sich: Zum fünften Geburtstag der Fanta Spielplatz-Initiative warten neben dem höchsten Gesamtgewinn aller Zeiten viele weitere Neuerungen und Überraschungen – wie eine verbesserte Online-Abstimmung und eine zusätzlichen Gewinnstufe – auf die Teilnehmer.

 

Attraktive Gewinne bis zu 20.000 Euro warten mit etwas Glück

Vom 11. Juli bis zum 7. August haben alle Spielplatz-Fans die Möglichkeit, mitzubestimmen, welchen Spielplätzen die Unterstützung durch die Initiative zu Gute kommt. Unter www.facebook.com/fantaspielspass oder http://spielplatzinitiative.fanta.de kann einmal pro Kalendertag für den Lieblingsspielplatz abgestimmt werden. Ein Hauptgewinner darf sich auf 20.000 Euro freuen – Platz 2 erhält 10.000 Euro für die Sanierung des Spielplatzes, die Plätze 3-10 werden mit jeweils 5.000 Euro unterstützt. Neu in diesem Jahr: Auf die Plätze 11 bis 39 warten jeweils 2.000 Euro. Die Plätze 40-100 dürfen jeweils 1.000 Euro für mehr kreativen Spielraum einsetzen. Aufgrund der freiwilligen Selbstverpflichtung, kein Marketing an Kinder unter 12 Jahren zu richten, sind Spielplätze von Kindergärten, Schulen oder Kindertagesstätten von der Teilnahme ausgeschlossen.

 

Übrigens: Die Teilnahme an der Fanta Spielplatz-Initiative 2016 ist auch mit mehreren Spielplätzen aus einer Gemeinde möglich.

 

Weitere Informationen wie Teilnahmebedingungen und Bewerbungstipps unter:

Facebook: www.facebook.com/fantaspielspass

Blog: http://spielplatzinitiative.fanta.de

Website: www.fanta.de/spielplatzinitiative.html

DKHW: www.dkhw.de/spielplatzinitiative

 

 

Über die Fanta Spielplatz-Initiative

Die Fanta Spielplatz-Initiative wurde 2012 von Fanta zusammen mit dem Deutschen Kinderhilfswerk ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, Aufmerksamkeit dafür zu schaffen, wie wichtig freies und kreatives Spielen für die kindliche Entwicklung ist. Deshalb setzt sich die Fanta Spielplatz-Initiative langfristig für kreatives und sicheres Spielen ein und unterstützt deutschlandweit beispielhafte Umbauten von Spielplätzen: Bislang wurden über 400 Spielplätze im Rahmen der Initiative mit mehr als 950.000 Euro unterstützt. Für ihr gesellschaftliches Engagement wurde die Initiative 2013 mit dem Politikaward in der Kategorie „Corporate Social Responsibility“ ausgezeichnet.

 

PM Pressebüro Fanta Spielplatz-Initiative

(CB)

NHR

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte löse zur Spamvermeidung diese Rechenaufgabe (in Zahlen): * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner