Louis Spohr und die Kasseler Salonkultur
Austellung im Spohr Museum bis zum 20. Februar 2017
Eröffnung: Dienstag 23. August 2016, 18 Uhr
Louis Spohrs Schüler Herman Wichmann berichtet auf den ersten Blick Erstaunliches über den Kasseler Hofkapellmeister:
„Und da vom Billardspielen die Rede ist, so führe ich an, dass Spohr, wenn er um 1 Uhr gespeist, täglich von 2-3 in das seiner Wohnung nahegelegene sogenannte Lesemuseum ging, wo er, um sich eine Verdauungsbewegung zu machen, einige Partien spielte. Oft musste ich ihn von dort auf seinen Wunsch abholen, da er im Eifer des Kugelstossens leicht den für die Lektion bestimmten Tag vergass.“
Das Lesemuseum, das Spohr zum Billardspielen besucht, war ursprünglich als Ort zur politischen Diskussion und ausschließlich für Männer gegründet worden. Dafür spielen in den Salons der Kasseler Bürgershäuser Frauen eine wichtige Rolle.
Die Ausstellung ist geöffnet:
Samstag bis Montag 10-16 Uhr
Dienstag bis Freitag nach Vereinbarung
Führungen nach Vereinbarungen
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Das Museum ist duch seinen Standort im Kulturbahnhof Kassel hervorragend an den öffentlichen Personennahverkehr angeschlossen.
Sie finden uns im roten Gebäude am Ende des Bahnsteigs zum Gleis 1.
Sie erreichen uns telefonisch unter 05 61 – 766 25 28 oder per Email unter info(a)spohr-museum.de.
Quelle: Internationale Louis Spohr Gesellschaft e.V. (JH)