MINT-Tage im Future Space: Kreative Entdeckungen in DNA-Isolation und SolidWorks für Schüler und Schülerinnen
An diesem besonderen Tag standen zwei faszinierende Schwerpunkte im Future Space auf dem Programm: DNA-Isolation und ein Einstieg in die 3D-CAD-Software SolidWorks.
DNA-Isolation: Das Geheimnis des Lebens entdecken
Die Schülerinnen und Schüler wurden in die Welt der DNA eingeführt – das faszinierende Molekül, das den genetischen Code aller lebenden Organismen enthält. Unter fachkundiger Anleitung der Biologin Dr. Heike Zieglerer forschten sie, wie DNA aus einfachen Mundspeichelproben extrahiert werden kann. Mit großem Interesse und Neugier wurden die Proben vorbereitet und im eignen Labor analysiert
Der Prozess der DNA-Isolation aus dem Mundspeichel:
Die DNA-Isolation aus dem Mundspeichel ist ein relativ einfacher Prozess, der mit Hilfe moderner Labortechniken durchgeführt wird. Zunächst wird eine Speichelprobe gesammelt, entweder durch das Spülen des Mundes mit einer speziellen Lösung oder durch das Abstreifen der Wangenschleimhaut mit einem Wattestäbchen. Diese Methode ist schmerzlos und einfach durchzuführen, was sie zu einer beliebten Methode der Probenentnahme gemacht hat.
Der erste Schritt besteht darin, die Zellen aus dem Speichel zu isolieren. Dies kann durch Zentrifugation oder Filtration erfolgen, um die Zellen von anderen Bestandteilen des Speichels zu trennen. Anschließend werden die Zellmembranen mit Hilfe von speziellen Enzymen aufgebrochen, um die DNA freizusetzen.
Nach der Freisetzung wird die DNA durch Alkoholpräzipitation aus der Lösung ausgefällt und anschließend gewaschen und konzentriert. Das Ergebnis ist eine hochreine DNA, die für verschiedene genetische Analysen verwendet werden kann.
Die Jugendlichen lernten die verschiedenen Schritte der DNA-Isolation kennen. Sie entdeckten, wie man die Zellen aus dem Mundspeichel trennt, die DNA freisetzt und sie schließlich in reiner Form erhält. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert, als sie ihr eigenes DNA-Material betrachten konnten.
SolidWorks: Die Welt des Designs in 3D erkunden
SolidWorks, ist eine leistungsstarke 3D-CAD-Software und schnell wurde klar, dass hier kreative Möglichkeiten auf die Jugendlichen warteten.
Unter Anleitung bekamen die Schülerinnen und Schüler eine Einführung in die Benutzeroberfläche von SolidWorks. Mit Begeisterung lernten sie, wie man einfache 3D-Modelle erstellt, Teile miteinander verbindet und Baugruppen zusammenstellt. Bald darauf konnten die ersten eigenen Entwürfe auf dem Bildschirm bewundert werden, um sie später als STL-Datei an den 3-D-Drucker zu schicken.
Bilder@ H.Jacob