Ein inspirierender „Abend der Bibliotheken“ in Kassel


Am „Abend der Bibliotheken“ zeigte sich Kassel von seiner literarischen, kreativen und spielerischen Seite. Unter dem Motto „Bibliotheken entdecken und erleben“ luden mehrere Einrichtungen zu einem abwechslungsreichen Programm ein – und viele Besucher*innen folgten der Einladung mit großer Begeisterung.

Stadtbibliothek Kassel – ein Haus voller Möglichkeiten
Die Stadtbibliothek Kassel verwandelte sich für einen Abend in einen lebendigen Erlebnisraum. Neben einer Lesung, einer Gaming-Station, kreativen Bastelangeboten und klassischen Brettspielen sorgte die musikalische Reihe „Salonmusik mit Witz“ für heitere Unterhaltung. Den offiziellen Auftakt gestaltete Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller mit einleitenden Worten – und betonte dabei die wichtige Rolle von Bibliotheken als offene Orte für Bildung, Kultur und Begegnung.

Zeitreise in der Murhardschen Bibliothek
Ein besonderes Highlight war die Veranstaltung in der Universitätsbibliothek Kassel. In den historischen Räumen der wiedereröffneten Murhardschen Bibliothek las die nordhessische Autorin Nicole Braun aus eigenen Texten rund um das Thema Zeit. Begleitet von Musik nahm sie das Publikum mit auf eine facettenreiche Reise durch Vergangenheit, Zukunft und den Augenblick – mal philosophisch, mal nachdenklich, mal verspielt. Eine eindrucksvolle Lesung, die zum Innehalten und Reflektieren einlud.
Kreative Aktionen in Kirchditmold
Auch die Bücherei Kirchditmold e.V. war Teil des Abends und überzeugte mit einem familiären, interaktiven Programm: Spiel- und Bastelstationen, Geschichten, Musik und viele anregende Gespräche sorgten für eine warme Atmosphäre. Besonders beliebt: die Podcast-Interviews, bei denen Kinder aus dem Leseclub Besucher*innen befragten – ein schönes Beispiel für generationsübergreifende Teilhabe.
© NHR