Mitten drin, statt nur dabei – Zissel Landfestzug 2012

Bereits am Morgen des vergangenen Sonntags fanden sich viele Zuschauer an der Kölnischen Straße ein, um die Aufstellung der Motivwagen zu beobachten und um sicherlich auch schon die ersten Bonbons, Lutscher und ähnliche Leckereien zu erbeuten. Manche sicherlich auch aus Sorge hinaus, dass der Bestand an süßem Wurfmaterial nicht bis zum Ende des Umzuges ausreichen wird. Diese Bedenken waren aber unnötig, der Vorrat war ausreichend und auch die Besucher am Altmarkt, dem Ende des diesjährigen Zugverlaufs ausreichend zu versorgen.
Der Umzug startete in der Kölnischen Straße, ging dann weiter über die Bürgermeister – Brunner – Straße, Kurfürstenstraße, Ständeplatz, obere und untere Königsstraße, um dann schließlich am Altmarkt zu enden.
Auf einer schnittigen Motorjacht führte OB Bertram Hilgen diesen Landfestzug an. Gefolgt von Motivwagen, die auf zukünftige Veranstaltungen, wie z.B. die „Waldauer Entenkirmes“ oder die „Wehlheider Kirmes“ hinwiesen. Auch Firmen, Verbände und Vereine sorgten mit aufwendig gebauten Fahrzeugen und Show- und Tanzeinlagen für eine ausgelassene Stimmung rechts und links der Fahrbahn. So zum Beispiel sorgte der Helsaer – Karnevalsverein „Gäggägs“ mit Prinzessin Susanne und Zofe Heike und den zugehörigen Garden für Bewunderung und Applaus bei den Zuschauern, die aus dem Wagen des Prinzenpaares ordentlich mit Süßigkeiten beworfen wurden.
Auch unsere Zeitung war dieses Mal dank des von dem Autohaus Nowak zur Verfügung gestellten Fahrzeuges mit dabei und aus unserem Wagen flogen natürlich auch reichlich Bonbons und Lutscher in die Menge. Die Begleitpersonen der großen LKWs und Trecker hatten alle Hände voll zu tun, um gerade in der engen und mit vielen Zuschauern gesäumten Königsstraße für die nötige Sicherheit zu sorgen. Der diesjährige Zisselumzug war ca. um 14:30 zu Ende, nach einer kurzen Verschnaufpause ging es dann gleich weiter zum Wasserumzug, der einige Zeit später auf der Fulda, liebevoll auch „Fulle“ genannt, startete.
© NHR 2012 Text: L.Müller Fotograf: H.Jacob