Höckerschwäne brüten in Ufernähe der Roseninsel


Beim Fotografieren des Nestes war das Schwanenpaar in unmittelbarer Nähe auf der Futtersuche. Das Nest war während dieser Zeit mit Gräsern und Federn getarnt. Drei Eier waren im Nest zu sehen. Da sich das Nest ganz in der Nähe des Weges befindet, wurde ringsherum um die Brutstätte ein Schutzzaun errichtet. Schwäne ernähren sich hauptsächlich von Wasserpflanzen, die vom Gewässergrund geholt werden. Wenn sie an Land gehen, fressen Schwäne auch am Ufer frische Pflanzen, Wasserinsekten, Mollusken, kleine Fische und Amphibien werden aber auch nicht verschmäht. Von der Schwanenmutter werden vier bis sechs (selten mehr) Eier gelegt, die dann etwa 40 Tage lang bebrütet werden.
Text KH.Jacob Fotograf: KH.Jacob