Ein Schatz, der gehoben werden will – das Kasseler Stadtarchiv geht Online

Ein Schatz, der gehoben werden will – das Kasseler Stadtarchiv geht Online
© NHR

Buchbestände des Kasseler Stadtarchivs können jetzt über den Online-Katalog der Stadtbibliothek recherchiert und bestellt werden.
Wer sucht, der findet? Archive sind wahre Fundgruben für Wissenschaftler und Hobbyforscher, für Fachleute und Laien. So auch das Stadtarchiv Kassel, das räumlich etwas verborgen im obersten Stockwerk des Marstallgebäudes in der Wildemannsgasse 1 untergebracht ist, dort aber wahre Kostbarkeiten zur Geschichte Kassels beherbergt. Im Stadtarchiv sind bereits über 4500 Publikationen EDV-mäßig erschlossen, die nun nach und nach in den online-Katalog der Stadtbibliothek eingepflegt werden. 
„Diese Zusammenarbeit macht Sinn, unter anderem, weil die umfangreiche Literatur zur hessischen Landesgeschichte des Archivs eine gute Ergänzung der Bestände der Stadtbibliothek darstellt“ sagte Kulturamtsleiterin Carola Metz bei einem Pressetermin. Im Fokus ist dabei auch, dass junge Menschen zunehmend erwarten, dass Recherchen digital möglich sind.
Als „einen Schatz, der gehoben werden will“, bezeichnete Archivleiter Dr. Schwenke die Bestände seines Hauses. Die Schatzsuche wird nun durch die Kooperation mit der Stadtbibliothek einem noch größeren Personenkreis ermöglicht. Über das oOnline-System WebOPAC, mit dem die Stadtbibliothek arbeitet, sind bereits die über 170 000 Medien der Stadtbibliothek recherchierbar sowie die Verlängerungen ausgeliehener Medien möglich, so Bibliotheksleiter Knut Hoffmann.

Diese Möglichkeiten nutzen viele Bürgerinnen und Bürger intensiv.
Mit der Erweiterung des online-Katalogs um Bestände des Stadtarchivs können nun zum Beispiel landeskundlich Interessierte noch tiefer in die Materie eindringen und Spezialquellen erschließen. Denn die Bibliothek des Stadtarchivs sammelt als Spezialbibliothek stadt- und landesgeschichtliche Literatur, darunter viele Werke, die nicht im Buchhandel erscheinen und ursprünglich nur einem begrenzten Personenkreis zugedacht waren. Es finden sich hier zum Beispiel auch Firmen – und Vereinsfestschriften, Schülerzeitschriften oder Privatdrucke über Kassel, Gemeindebriefe und Veröffentlichungen diverser Musik- ‚ Sport- oder anderer Vereine im Bestand. Damit wird ein breites Spektrum aller Bereiche des städtischen Lebens abgebildet. Außerdem umfasst die Sammlung wissenschaftliche Abhandlungen, über und aus Kassel. Weitere Bücher und Druckschriften sind auch in einzelnen Archivbeständen, vorwiegend in den Nachlass- und Sammlungsbeständen des Stadtarchivs vorhanden.

Die Überlieferung reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück und umfasst etwa das Monumentum sepulcrale ad illustrissimi Principis ac Domini Mauritii … memoriam erectum, das sogenannte Ehrengedächtniss des Landgrafen Moritz von Hessen aus dem Jahr 1638 oder die von Johann-Just Winkelmann 1697 herausgegebene Wahrhafte Beschreibung der Fürstenthümer Hessen und Hersfeld. Überliefert sind auch die verschiedenen Hessischen Landesordnungen, etwa die, die 1671 bis 1729 von Landgraf Karl erlassen wurden. Die jüngere Kasseler Geschichte dokumentieren Bücher über die Eingemeindungen, aber auch über Kriegszerstörung und Wiederaufbau. Abgerundet wird der Bestand durch verschiedene Nachschlagewerke wie Chroniken und die Einwohnerbücher und Adressverzeichnisse ab 1819.
„Unsere Archivstrategie ist es, weitere Kostbarkeiten, insbesondere verschiedene Ton- und Filmformate langfristig für nachfolgende Generationen zu sichern. Sie sollen auch noch in 100 Jahren nutzbar sein. Daher ist der gesamte Archivbereich im digitalen Umbruch“, so Dr. Schwenke.

Präsenzbibliothek
Als Präsenzbibliothek steht dem historisch Interessierten die Bibliothek des Stadtarchivs zu den Öffnungszeiten dienstags und mittwochs von 9bis 12:30 Uhr und von 14bis 16 Uhr; donnerstags von 9bis 12:30 Uhr und 14bis 17:30 Uhr zur Verfügung.

Jeden Monat: Gewinnspiel und kostenlose Führungen
Das Stadtarchiv Kassel bietet jeden Monat unter www.kassel.de/stadt/stadtarchiv/index.html ein Gewinnspiel und veranstaltet kostenlose Führungen durch seine öffentlichen und nichtöffentlichen Räumlichkeiten im Kasseler Marstall, um den historisch interessierten Besucherinnen und Besuchern Einblicke in Bereiche zu ermöglichen, die der Öffentlichkeit sonst verschlossen bleiben. Anhand von ausgewählten Originalquellen zur Kasseler Stadtgeschichte werden nicht nur die vielfältigen Bestände vorgestellt, sondern auch die Aufgaben und Funktionen eines kommunalen Archivs aufgezeigt sowie erläutert, wie Benutzer Informationen und Antworten auf bestimmte Fragen finden können.

PM: Stadt Kassel (HJ)

NHR

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner