Impfzentrum des Landkreises Kassel startklar

Impfzentrum des Landkreises Kassel startklar
Impfzentrum des Landkreises Kassel startklar (Copyright: Harald Kühlborn)
Impfzentrum des Landkreises Kassel startklar (Copyright: Harald Kühlborn)

Calden/Landkreis Kassel. „Nach Abschluss aller vorbereitenden Arbeiten kann ich dem Hessischen Innenministerium fristgerecht melden, dass das Impfzentrum des Landkreises Kassel in Calden startklar ist“, informiert Landrat Uwe Schmidt beim Besuch des Zentrums. Der Sanitätsbereich der nicht mehr betriebenen Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Gelände des früheren Verkehrslandeplatzes Calden steht ab sofort als Impfzentrum zur Verfügung. „Wann wir hier mit Impfungen starten können, hängt noch von vielen Faktoren ab“, so Schmidt weiter. Weder sei bisher klar, wann welcher Impfstoff an die einzelnen Impfzentren ausgeliefert wird, noch sei abschließend entschieden wie die Priorisierung der zu Impfenden erfolgt. Die Vergabe der Impftermine nach erfolgter Prioritätensetzung erfolge „sehr wahrscheinlich zentral“ durch das Land Hessen.

„Wichtig ist, dass wir die Voraussetzungen für einen für alle Beteiligten möglichst reibungslosen Ablauf in einer zweckgemäßen Umgebung geschaffen haben“, ergänzt Vizelandrat Andreas Siebert. Mit Hilfe von Lehrgangsteilnehmern der Hessischen Feuerwehrschule und den angrenzenden Feuerwehren aus Calden, Zierenberg und Breuna, sowie den Sanitätszügen hatte der Landkreis einen Probedurchlauf organisiert, um die Funktionsfähigkeit des Impfzentrums zu prüfen. „Das hat alles hervorragend geklappt, da wir genau sehen konnten, was schon perfekt ist und wo wir noch ein bisschen nachsteuern müssen – dass waren aber nur Kleinigkeiten, so dass sich unsere gute Vorbereitung ausgezahlt hat“, freut sich Siebert.

Siebert bedankt sich bei den Firmen, die kurzfristig und flexibel die notwendigen Bau- und Umbaumaßnahmen realisiert haben: „Das ging alles unbürokratisch und mit großem Engagement“.
Ein besonderer Dank gilt auch für die Unterstützung der Apothekerin Kim Lisa Voelkel und den Apothekern Stephan Parzefall und Christian Heckmann (Post-Apotheke Kassel und Hubertus-Apotheke Hofgeismar), die den sensibelsten Bereich des Impfzentrums mit betreuen werden und das Impfstoffmanagement übernehmen.

Ohne die „hervorragende Arbeit der Kollegen der Fachbereiche Brand- und Katastrophenschutz und des Immobilienmanagements des Landkreis Kassel im Vorfeld“ sei der Aufbau des Impfzentrums nicht möglich gewesen. „Unsere Mitarbeiter haben hier wirklich etwas Tolles geleistet, auf das wir stolz sein können“, sind sich Schmidt und Siebert einig.

Die Gesamtleitung des Impfzentrums des Landkreises Kassel übernimmt Vizelandrat Siebert selbst: „Ich bin jetzt schon fast häufiger in Calden als im Kreishaus und das wird sicherlich auch noch eine Weile so bleiben“. Die Projektleitung des Impfzentrums hat Kreisbrandinspektor Sebastian Mazassek, der für die Lage- und Einsatzdokumentation von Kreisbrandmeister Markus Manß unterstützt wird. Für alle Fragen rund um Bau, Betrieb und Logistik sind Katharina Rieb und Karsten Nickel (Fachbereich Immobilienmanagement) sowie Marc Schölzel und Anja Leck (Fachbereich Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises) zuständig. Die ärztliche Leitung des Impfzentrums übernimmt Peter Stahl (Kreisklinik Hofgeismar), um Personalangelegenheiten und interne Verwaltungsabläufe kümmern sich Nicole Spangenberg, Jörg Roßberg und Stefan Nebenführ

PM: Landkreis Kassel

NHR

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte löse zur Spamvermeidung diese Rechenaufgabe (in Zahlen): * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner