Multifunktionstool Dremel 3000

Der Dremel 3000 wurde uns in einer grauen wiederverschließbaren Hardcoverbox incl. reichhaltigem Zubehör geliefert. Im Lieferumfang befinden sich alle wichtigen Komponenten, so dass jeder Handwerkerfreund gleich loslegen kann.
Wir haben den Dremel 3000 für Sie unter verschiedenen Arbeitseinsätzen genauer unter die Lupe genommen. Da unser Redaktionsbus am Türholm schon einige Roststellen aufweiste, haben wir den Dremel darauf angesetzt. Die Inbetriebnahme des Multifunktionstools geht schnell von statten. Dank des neuartigen EZ Twist System am Bohrfutter, lässt sich jedes Zubehörteil in Sekunden austauschen und die Drehzahl individuell anpassen.
Nun aber zur Praxisanwendung: Im Outdoorbereich hat man in den seltensten Fällen überall Strom zu Verfügung. Aber Dank der 130 Watt Leistung, konnten wir den Dremel 3000 über einen 12-Volt-Wechselrichter autark im Bus betreiben „siehe Bild“. Wir haben bei unserem Test festgestellt, dass wir mit der HSS-Fräse 125 und dem Schleifband 6,4 mm, Körnung 120 bei richtiger Drehzahleinstellung und mithilfe der biegsamen Welle bei der Roststellenbekämpfung die größten Erfolge verzeichnen konnten. Aber auch auf unserer Holztischauflage im Bus, die an der Unterseite schon leichte schimmlige stellen hatte, konnten wir mit dem Schleifband 6,4 mm, Körnung 60 den Schimmel restlos beseitigen.
Im Hausgebrauch macht der Dremel 3000 ebenso eine gute Figur. Ob das Kürzen von Kabelkanälen mit der (SC476) Trennscheibe oder bei Polierarbeiten von Omas Silberbesteck mit der Textilpolierscheibe (423S).
Die Verwendungsmöglichkeiten des Dremel 3000 sind fast grenzenlos. Aus diesem Grund vergibt die Redaktion 5 Sterne für ein innovatives Produkt mit umfangreichen Zubehörmöglichkeiten.
© NHR 2014 Text: H.Jacob Fotograf: KH.Jacob, H.Jacob