So wie die Meister: Rembrandt und seine Schüler
Rembrandt von Rijn (1606-69), dessen Malerei seit den 1630er Jahren hoch im Kurs stand, hatte zeitlebens viele Schüler. Aus allen Teilen des Landes kamen sie. Indem sie dem Meister „über die Schulter schauten“, versuchten sie, seine Arbeitsweise, seinen „Stil“ oder wie man damals sagte seine „Manier“ nachzuahmen, um am Ende das Malerhandwerk ebenso gut zu beherrschen wie der Meister. Aber Malen wie Rembrandt bedeutete vor allem, dessen neuartig subtile Psychologie des Menschen im Bild wiederzugeben – das „Geheimnis Rembrandts“. Um die Unterschiede in Worte zu fassen, muss der Betrachter zuerst das Sehen lernen. Wie immer wird die Diskussion im Anschluss im Haus „mhk kreativ“ bei einer Erfrischung mit Imbiss weiterverfolgt.
Leitung: Dr. Vera Leuschner
Kosten: 10 Euro
Anmeldung bitte von Montag bis Freitag von 9.00 – 15.00 Uhr unter Tel. +49 (05 61) 3 16 80 – 123, oder besucherdienst@museum-kassel.de
Fr. 2. November 2012 / 15.30 Uhr
Museum Schloss Wilhelmshöhe
art salon: So wie die Meister: Rembrandt und seine Schüler