Flugmodelle treffen Originalmaschinen auf dem Flugplatz Hölleberg

Am 05.und 06. September fand das diesjährige Fest des Flugplatzes Hölleberg statt. Die IACO Kennung des am Ortsrand von Langenthal gelegenen Flugplatz lautet: EDVL.
Die 520 Meter lange Graslandebahn ist freigegeben für kleine Maschinen, Hubschrauber ,Heißluftballon, Segler-Schlepp – Kombinationen und für den Flug-Modellsport.
Sozusagen als Vorpremiere für das kommende Jahr, in dem der Flugplatz, der durch den Flugsportverein Hölleberg e.V. betrieben wird, ein rundes 50-jähriges Jubiläum feiert, gab es bei leider mäßigem Wetter ein Potpourri an Kunstflügen, Rundflügen und Modellflügen zu bestaunen.
Leider konnten einige geplanten Aktionen aufgrund des böigen Windes und immer wieder auftretenden Schauern nicht stattfinden. So musste auch Walter Dilling mit seinem selbstgebauten Elektro-Ultraleichtflugzeug im Hangar bleiben.
Umso mehr erfreute sich die Modellbaugruppe des Vereines, die sich im Inneren des großen Hangars präsentierte, an großem Interesse und Aufmerksamkeit der Gäste.
Neben ferngesteuerten Flugzeugen und Helikoptern lag dieses Jahr der Fokus auch auf Quadrocopter. Diese Drohnen erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit. Selbst schon fertig montierte Drohnen sind mit einer kleiner Videokamera ausgestattet. Die Videoaufnahmen können später am Boden auf einem PC oder auf dem Tablet angesehen werden.
Einfache Modelle liegen im Preis bereits bei unter 100 Euro. Nach oben gibt es aber noch reichlich Platz. Die selbstgebaute Drohne von Stefan Schönberg hat einen Wert von etwa 1000 Euro. Bastelstunden natürlich nicht mitgerechnet, es ist ja schließlich ein Hobby. Das beigefügte Video stammt zum Beispiel von Herrn Schönberg.
In einer Zeit, wo der Wind nicht mehr so stark war und auch der Regen aussetzte, zeigte ein Modellbauer sein selbstgebautes Flugmodell mit einem Verbrennungsmotor. Die Comicfigur Werner Brösel, ein Snoopy und eine ausgesägte Scheibe gingen tatsächlich in die Luft und sorgten für Staunen bei den Besuchern.
Natürlich kam bei dem Fest auch das leibliche Wohl nicht zur kurz, selbstgebackener Kuchen, Grillbratwust und Getränke sorgten für angenehme Pausen.
Fachgespräche, Gedankenaustausche und Zukunftsideen bei den Modellfliegern sowie ein Flugsimulator sorgten für einen spannenden Tag. Für die Kleinen gab es Kinderschminken und Basteln.
Weitere Informationen über den Verein erhalten Sie unter:
Flugsportverein Hölleberg e.V.
www.edvl.de
© Text: Lutz Müller Fotograf: H.Jacob / September 2015
[sam id=52 codes=’allow‘]
Werbung