AfriqKassel: Kulturelle Vielfalt erleben und gemeinsam Zukunft gestalten

AfriqKassel: Kulturelle Vielfalt erleben und gemeinsam Zukunft gestalten
© AfriqKassel
© NHR

Unter dem Motto „Kulturelle Vielfalt erleben“ bringt das Projekt AfriqKassel Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen – mit dem Ziel, ein besseres gegenseitiges Verständnis zu fördern und gemeinsam an einer inklusiven, zukunftsorientierten Gesellschaft in Deutschland zu arbeiten.

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Zusammenarbeit mit der Universität Kassel. In Kooperation mit dem Unitransfer-Projekt der Universität und engagierten Studierenden wurden verschiedene Programmpunkte entwickelt, die die kulturelle und historische Vielfalt Afrikas in den Mittelpunkt stellen.

Zum zweiten Mal findet AfriqKassel auf dem Campusgelände der Universität Kassel statt – und bietet an zwei Tagen ein facettenreiches Programm aus Vorträgen, Lesungen,Diskussionen, Musik und Mode.

Programmüberblick: AfriqKassel Festival 2025

Freitag, 09. Mai 2025 – Universität Kassel (Campus Center, Moritzstraße 18)
17:00 – 19:00 Uhr: Vortrag – Gesellschaftliche Organisation im vorkolonialen Afrika

© AfriqKassel

Der Auftakt des Programms widmet sich einem oft übersehenen Thema: der gesellschaftlichen Organisation im vorkolonialen Afrika. In einem informativen Vortrag beleuchten Véronique Kouassi (Elfenbeinküste), Napo Labodja (Togo) und Yem Yem Maliga die komplexen Strukturen, Traditionen und Lebensweisen, die Afrika vor der Kolonialzeit prägten. Dabei geht es nicht nur um Geschichte, sondern auch um ein neues Verständnis afrikanischer Identitäten jenseits kolonialer Narrative.

19:30 – 21:00 Uhr: Lesung afrikanischer Autor:innen

Im Anschluss folgt eine literarisch-musikalische Lesung mit afrikanischen Autor:innen wie Stephen Ekokobe Awung, Veronique Kouassi, begleitet von Poetry Slam & Musik mit Melki Mot und Vanessa Arly.

Samstag, 10. Mai 2025 – Garten der AStA Färberei, Universität Kassel
11:00 – 18:00 Uhr: Offenes Kulturprogramm

© NHR

Der Tag beginnt mit einem offenen Bereich zum Grillen und Musik hören, ideal zum entspannten Austausch und Kennenlernen.

13:00 – 14:30 Uhr: Workshop

In verschiedenen Workshops können Besucher:innen aktiv mitmachen – vom Balafonspiel mit Aly Keita über Trommelkurse mit Papillon, Hyrox, Flamy Conde & Friends bis zu weiteren rhythmischen Angeboten.

© NHR

15:00 – 17:00 Uhr: Modenschau & Tanz

Die Modenschau – präsentiert von AFRIQKASSEL und unterstützt von CHANG13 sowie Sozial CATWALK – bringt Mode aus der afrikanischen Diaspora auf den Laufsteg. Abgerundet wird das Programm mit dem traditionellen Tanz Adjogbo aus Togo.

Podiumsdiskussion: Zwischen Tradition und Futurismus
19:00 – 21:00 Uhr – AStA Färberei, Universitätsplatz 10

Was braucht die afro-diasporische Community in Deutschland, um ihre Zukunft selbstbestimmt und kreativ zu gestalten? Diese Frage steht im Zentrum einer spannenden Podiumsdiskussion unter dem Titel „Zwischen Tradition und Futurismus“. Als Gäste diskutieren Zaki Al Maboren und Mona Gassim, moderiert von David Zabel. Der Austausch verspricht Impulse für gesellschaftliche Teilhabe, Empowerment und kulturelle Selbstverortung.

© NHR

Live-Konzert: Musik als Brücke
21:30 Uhr – Einlass zum Konzert | 22:00 – 04:00 Uhr – Konzertbeginn
Den musikalischen Höhepunkt des Festivals liefert ein abwechslungsreiches Live-Programm:

– Aly Keita, Träger des German Jazz Award 2022 in der Kategorie „Special Instruments“, verzaubert mit seinem virtuosen Balafonspiel.
– King Cheroke bringt mit seinen mitreißenden Dancehall- und Afrobeat-Sounds die Menge in Bewegung.
– Sami aus Kassel sorgt mit lokalem Sound für authentische Vibes aus der Region.
– Außerdem auf der Bühne: Papillon, A-Kinz, Sound Kitchen, Natar Alhassan, Souleyman, Mansa, Seko.
– Party Time mit DJ „The Specialist“ & DJ Baba

© AfriqKassel

AfriqKassel ist mehr als nur ein kulturelles Event – es ist ein lebendiges Zeichen für Begegnung, Austausch und gemeinsames Gestalten. Denn nur wenn wir einander besser kennenlernen, können wir gemeinsam an einer besseren Zukunft arbeiten.

Ort: AStA Färberei UniKassel, Universitätsplatz 10, 34127 Kassel

Eintritt:
15 € Abendkasse
10 € im Vorverkauf erhältlich bei Eleven16 Concept (Store), Frankfurterstraße 96, 34121 Kassel

Tel: 015906344899
Mail: afrika-rema@gmail.com

PM © NHR Bilder © AfriqKassel/NHR

NHR

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner