Feuerwehr Kassel und DKMS: Gemeinsam Leben retten!
Feuerwehr und Knochenmarkspenderdatei suchen zusammen potentielle Stammzellenspender
Etwa alle 24 Sekunden rücken die Feuerwehren in Deutschland zu einem „klassischen“ Einsatz aus. Alle 35 Sekunden erhält ein Mensch auf dieser Welt die Diagnose Blutkrebs. Auch im Kampf gegen Blutkrebs wird die Feuerwehr Kassel jetzt aktiv – und zwar ganz ohne gefährlichen Einsatz: Einfach Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein! Die Feuerwehr Kassel beteiligt sich mit einer Aktion vor Ort an einer Kooperation, die der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die DKMS unter dem Motto: „Leben retten liegt uns im Blut“ besiegelt haben.
„Leben zu retten ist die wichtigste Aufgabe unserer Feuerwehr. Normalerweise machen unsere Feuerwehrleute das mit hydraulischem Rettungsgerät, Strahlrohr und Löschwasser oder einem Rettungswagen. Leben retten kann man aber auch mit einem Wattestäbchen und einer Stammzellenspende“, erklärt Kassels Brandschutzdezernent Dirk Stochla. „Bitte unterstützen Sie uns dabei, werden auch Sie ein Lebensretter!“
Um möglichst viele Spender registrieren zu können, öffnet die Feuerwehr ihre Türen auch für alle anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Kassel – aber auch für alle Bürgerinnen und Bürger und laden sie ein, die Aktion zu unterstützen.
Am Montag, 26. November, können sich Interessierte zwischen 13.30 und 18 Uhr auf der Feuer- und Rettungswache 1 in der Wolfhager Straße 25, 34117 Kassel, als mögliche Stammzellenspende registrieren lassen und einen Wangenschleimhautabstrich abgeben.
Auch die Freiwilligen Feuerwehren und der Stadtfeuerwehrverband unterstützen diese Aktion. Die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Kassel bieten ebenfalls Termine an, jeweils zwischen 18 und 20 Uhr:
Montag 26. November
FF Niederzwehren, Dennhäuser Straße 27, 34134 Kassel
Dienstag, 27. November
FF Harleshausen, Am Schulhof 5, 34128 Kassel
FF Oberzwehren, Sinningshof 3, 34132 Kassel
FF Waldau, Waldemar-Petersen-Straße 47, 34123 Kassel
FF Wolfsanger, Fuldatalstraße 119, 34125 Kassel
Mittwoch, 28. November
FF Nordshausen/Brasselsberg, Korbacher Straße 239, 34132 Kassel
Freitag, 30. November
FF Bettenhausen/Forstfeld, Faustmühlenweg 31, 34123 Kassel
Grundsätzlich kann jeder gesunde Mensch, der zwischen 17 und 55 Jahren alt ist und nicht bereits bei der DKMS oder einer anderen Datei registriert ist, Stammzellspender werden. Weitere Informationen gibt es unter https://www.dkms.de/de/spender-werden
Die Kooperation unterstreicht den gemeinsamen Anspruch und die Motivation, Menschenleben zu retten. „Blutkrebs kann jeden treffen. Genauso kann jeder einzelne Spender ein Lebensretter sein. Deshalb ist es wichtig, dass sich möglichst viele Menschen bei der DKMS als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen“, erklärt die DKMS-Mitarbeiterin Olesia Schweizer.
Die DKMS ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich dem Kampf gegen Blutkrebs verschrieben hat. Der Deutsche Feuerwehrverband sowie die DKMS arbeiten nun langfristig zusammen. Die Aufgabe der DKMS besteht darin, als gemeinnützige Organisation Aufmerksamkeit auf das Thema Blutkrebs zu lenken, potenzielle Stammzellspender in ihrer Datei zu registrieren und so zweite Lebenschancen zu vermitteln. Für Patienten mit Blutkrebs oder anderen Erkrankungen des blutbildenden Systems ist eine Stammzellspende oftmals die letzte Chance auf Leben.
Leben retten liegt uns im Blut – Kooperation von Deutschem Feuerwehrverband und DKMS
Die Feuerwehr Kassel unterstützt dieses Projekt – helfen auch Sie uns dabei.
PM: Stad Kassel (HJ)