Sicher ins neue Jahr: Tipps zum richtigen Umgang mit Feuerwerk an Silvester

Viele Menschen werden auch dieses Jahr den Jahreswechsel mit Böllern und Feuerwerk feiern. Durch unsachgemäßes Handeln und falsche Einschätzung der Gefahren ereignen sich jedes Jahr zahlreiche Unfälle und Brände. Damit Sie einen guten Start ins neue Jahr haben, beachten Sie bitte folgende Hinweise der Feuerwehr Kassel:

Lesen Sie die Gebrauchsanweisungen der Hersteller genau durch und beachten Sie diese Anweisungen. Verwenden Sie nur Feuerwerk mit einer Zulassung der Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM). Weisen Sie Ihre Kinder auf die Gefahren beim Hantieren mit Feuerwerkskörpern hin. Achten Sie auf die Einhaltung der Altersvorschriften.

Halten Sie Fenster und Türen zur Jahreswende geschlossen, damit keine Raketen in Ihre Wohnung fliegen können. Feuerwerk nur im Freien mit ausreichendem Abstand zu Menschen, Tieren und Gebäuden abbrennen.Beachten Sie: Das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie Fachwerkhäusern ist verboten. Pyrotechnische Gegenstände nicht in Türen und Fenstern oder auf Dächer werfen.

Starten Sie Raketen nur senkrecht aus standsicheren Flaschen, z.B. aus Getränkekisten, oder aus eingegrabenen Rohren.
Wenn Feuerwerkskörper nicht zünden oder versagen, nicht kontrollieren oder nachzünden. Übergießen Sie die nicht gezündeten Feuerwerkskörper mit Wasser, um unkontrolliertes Zünden zu verhindern.
Lassen Sie Wunderkerzen von ihren Kindern nur im Freien und unter Aufsicht abbrennen.

Sollte trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch einmal etwas passiert sein, beherzigen Sie die folgenden Ratschläge:

Ruhe bewahren und überlegt handeln.
Rufen Sie die Feuerwehr, den Rettungsdienst oder den Notarzt über die Notrufnummer 112.
Unternehmen Sie nur eigene Löschversuche, wenn Sie sich selbst nicht in Gefahr bringen.
Den Gefahrenbereich verlassen.
Fenster und Türen schließen.
Die Nachbarn warnen.
Die Feuerwehr einweisen.
Wenn das Treppenhaus verqualmt ist, bleiben Sie in der Wohnung und machen Sie sich für die Feuerwehr bemerkbar.

Weitere Ratschläge der Feuerwehr für Ihre Sicherheit und das richtige Verhalten im Unglücksfall finden Sie auf den Internetseiten der Feuerwehr Kassel unter http://bit.ly/sicherheit2912

Quelle: Stadt Kassel (JH)

M.Kittner

M.Kittner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte löse zur Spamvermeidung diese Rechenaufgabe (in Zahlen): * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner